Wochenendverstanstaltungen:
Beginn: Freitag 18:00 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen
Ende: Sonntag nach dem gemeinsamen Mittagessen
Samstage:
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 Uhr

Kommunikation in der Gruppe II
9 Juli von 08:00 bis 17:00
REFERENTIN: KATI MÜHLER
Krisengespräch – Fördernde und hindernde Reaktionsweisen- Nonverbale Signale – Nonverbalen Ge- und Verbote -Feedback geben und nehmen
In unseren Selbsthilfegruppen helfen das Gespräch und der gegenseitige Austausch bei der Lösung der persönlichen Konflikte und konkreten Notlagen.
Indem sich die einzelnen Gruppenmitglieder mit Gefühlen, Gedanken und persönlichen Erfahrungen auf ein bestimmtes Thema einlassen, leisten sie sich gegenseitig „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Art der Verständigung ist von besonderer Bedeutung und wird maßgeblich durch gegenseitige Wertschätzung, Akzeptanz, durch Verständnis und Anteilnahme sowie Echtheit im Verhalten bestimmt.
In der Kommunikation kann es oft zu Missverständnissen kommen. Wir wollen hier fordernde und hindernde Reaktionsweisen besprechen auf nonverbalen Ge- und Verbote eingehen und auf nonverbale Signale achten.
Dazu kommt das Feedback, Rückmeldungen geben und auch annehmen. In der Kommunikation kann das Feedback zur Klärung von Prozessen beitragen.